Praxisbeispiel E-Mobilität: Gemeinde Wädenswil
Standort/Rahmenbedingungen
Stadt Wädenswil
Wie viele Mitarbeitende sind in Wädenswil beschäftigt?
Stadtverwaltung: ca. 250 Mitarbeitende
Stadt Wädenswil: Einwohnerbestand am 31. Dezember 2022 25'160
Primarschule Lehrpersonen 175
Primarschule Betreuung 40
Alterszentrum Frohmatt 170
Ausgangslage/Motivation
Als Energiestadt (Gold) ist es für die Stadt Wädenswil ein Gebot der Stunde, in allen möglichen Bereichen – also auch in der Mobilität – mit den Ressourcen sorgsam umzugehen, die Umwelt- und Klimabelastung zu reduzieren und als Stadtverwaltung eine Vorbildrolle wahrzunehmen. Parallel dazu wächst die Nachfrage in der städtischen Bevölkerung nach öffentlich nutzbaren E-Ladeinfrastrukturen.
Massnahmen
Bereits umgesetzt:
- Ersatz von Verbrenner-Autos durch Steckerfahrzeuge
- Anschaffung E-Bikes (verwaltungsintern)
- Realisierung erster öffentlicher E-Ladestationen
- Realisierung Ladeinfrastrukturen für die Stadtverwaltung
- Carsharing / öffentlich nutzbares E-Fahrzeug
- Div. städtische Liegenschaften wurden für die E-Mobilität vorbereitet (Leerrohre)
- Aktiver Ausbau von Solarstrom-Produktionsanlagen
- Bildung einer städtischen «Arbeitsgruppe eMobility» (Energiekommission)
- Umsetzung des Konzepts «Umsetzungsplanung für elektrische Ladestationen»
- Erarbeitung «Wädenswil – Masterplan eMobility Wädenswil 2050» (in Arbeit)
Geplant:
- Exekutive Inkraftsetzung «Wädenswil – Masterplan eMobility 2050» (2023)
- Stufenweise Etablierung öffentliches Ladenetz (Ausschreibung für Betrieb)
- Ladeinfrastruktur-Planung für Stadtverwaltung
- Fahrzeugbeschaffung
Kosten
Konzept- und Auftragsarbeiten: 50’000 CHF
Geplant:
Gemäss Masterplan fallen für die Schaffung von Basis-Infrastrukturen für ein öffentliches Ladenetz je nach Szenario Investitionskosten von 1,77 Mio. CHF bis 2,4 Mio. CHF an. Die Umsetzung in Etappen sieht die Realisierung von insgesamt 360 Ladestationen an 34 verschiedenen Standorten vor.
Wie wurden diese Massnahmen gewählt
Sowohl die umgesetzten wie auch die geplanten Massnahmen wurden, resp. werden durch die städtische Energiekommission initiiert. Je nachdem erfolgt(-e) die Umsetzung innerhalb der städtischen Verwaltungsabteilung oder per Beschluss der Exekutive (z. B. der Masterplan).
Flottengrösse/Umfang
Fahrzeugflotte Stadt Wädenswil: 70 Fahrzeuge
Anzahl Steckerfahrzeuge: 5 (2 Busse, 3 PW)
Anzahl E-Ladestationen: 6
Davon öffentlich zugänglich: 3
Anzahl E-Bikes: 4
Zielsetzung/Ausblick
Mit der Inkraftsetzung des Masterplans soll primär das öffentliche Ladenetz umgesetzt werden. Dieses sieht bis 2035 vor, an 34 Standorten 360 Ladestationen zu realisieren. Damit würden gegen 10 % der öffentlichen Parkplätze elektrifiziert. Für den Betrieb des Ladenetzes wird eine externe Betreiberin gesucht (Ausschreibung).
Wirkung der Massnahmen
Die Wirkung der Massnahmen wird im Rahmen des Energiemonitorings alle vier Jahre überprüft. Der städtische Fahrzeugpark ist in der Mobilitätsbuchhaltung erfasst und die wichtigsten Indikatoren sind ausgewiesen. Kosten, Versicherungen und Verträge werden zentral administriert. Die Treibstoffkosten betrugen im Jahr 2020 168'422 CHF und die Versicherungskosten (Haftpflicht und Kasko) rund 56'000 CHF.
Erfahrungen/Herausforderungen
Bisher bewährt hat sich die Einberufung einer internen Arbeitsgruppe als erster Schritt. Wichtige Sachkenntnisse und Kosteninformationen hat die Beauftragung (extern) für das Konzept zur Umsetzungsplanung gebracht. Als Herausforderung zeigt sich die Einschätzung (Prognose) zur Entwicklung, wie und wieviel die Ladeinfrastrukturen an den verschiedenen Standorten dereinst genutzt werden.
Weitere Informationen/Links
Werke Wädenswil - Masterplan Energie und Klima 2030+ (waedenswil.ch)
Wädenswiler Mobilität auf dem Weg zu Netto-Null - Energiestadt (energiestadt.ch)
Über die Gemeinde Wädenswil
www.waedenswil.ch
www.waedenswil.ch/waedenswilzahlen
Gemeindeporträt | Kanton Zürich (zh.ch)